Autor: SKuehn
Ach, die ersten Male…
Veröffentlicht amMitstreiter finden, Konzept entwickeln, Drehbuch schreiben, Requisiten suchen: ein Musikvideo-Dreh ist ein umfangreicheres Projekt als ich gedacht hätte. Geahnt habe ich es vielleicht doch, sonst hätte ich es nicht so lange vor mich her geschoben… Und wenn die Pandemie nicht alles durcheinander geworfen hätte, wäre ich dieses Jahr wohl auch nicht dazu gekommen. So aber […]
Herbstliches Durcheinander – ein Ausblick
Veröffentlicht amZuallererst begegnen sich zwei ungleiche Komponisten. So ungleich, dass sie nicht einmal in derselben Zeit leben. Trotzdem führen sie ein angeregtes Gespräch. Und erst ihre Musik! Außerhalb der Großstadt, weit im Osten, werden die Chakren behandelt und alle bekommen ihr eigenes Lied. Vielleicht eine Arie, vielleicht aber auch Jazz, wer weiß das schon. Bilder und […]
Bäckerei-Romantik
Veröffentlicht amWenn die Bauarbeiter so viel Lärm produzieren, dass das Home-Office vibriert, muss man in die nächste Bäckerei ausweichen und wie der „arme Schriftsteller“ über Stunden einen Kaffee schlürfen und auf Inspiration hoffen. Ich fühle mich weder arm noch wie eine Schriftstellerin (nur ein bisschen), nach Inspiration suche ich aber trotzdem. Nebenbei bietet die Bäckerei noch […]
Ein bisschen Normalität
Veröffentlicht amNach langer Pause proben wir wieder – natürlich mit ausreichend Distanz (räumlich). Schön ist das!
Aufgeschoben ist (hoffentlich) nicht aufgehoben
Veröffentlicht amEigentlich wollten wir – Trioduo – heute unser neues Konzertprogramm „L’incontro / The Meeting“ vorstellen. Ein ungewöhnliches Programm, das mir jetzt schon ziemlich am Herzen liegt, obwohl wir es aufgrund der widrigen Umstände noch nicht einmal ganz fertig stellen konnten. Aber das werden wir und hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft auch aufführen! Stattdessen poste […]
Ich und meine Klone
Veröffentlicht amDie Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Um meine Chöre weiterhin ein bisschen musikalisch versorgen zu können, nehme ich Stücke für die SängerInnen zum Üben und Mitsingen auf. Das geht, da ich kurz vor der Krise in einen Recorder investiert habe, der mehrspurig aufnehmen kann. Netter Nebeneffekt: endlich habe ich verstanden, wie das Teil funktioniert. 🙂 […]
Sara mal ganz sozial
Veröffentlicht amMan darf mich zu den Kritikern der sozialen Medien zählen: Es ist für mich eine reduzierte, effektheischende Kommunikation – meistens oberflächlich, mitunter gefährlich. Grummel … Aber ich muss zugeben, dass Social Media in Zeiten von Corona durchaus Sinn macht, bzw. den eigentlich angepriesenen Zweck erfüllt: den Kontakt halten und interaktiv bleiben zu können, wenn das […]
Besser spät als nie: Making-of „Don’t Call Me Angel“
Veröffentlicht amManchmal schafft man einfach nicht alles, was man so schaffen möchte… Was im konkreten Fall dazu führen kann, mit jahrelanger Verspätung ein Making-of-Video von Don’t Call Me Angel zu veröffentlichen. Aber es ist doch auch so, als wäre es erst gestern gewesen! Die Erinnerungen sind noch sehr lebendig: Immerhin waren es meine ersten Studioaufnahmen, mein […]
Musikalischer Ostergruß
Veröffentlicht amDie Paul-Gerhardt-Gemeinde in Hamburg-Winterhude hatte gebeten, musikalische Grüße aus ihren Räumen heraus an ihre sozial distanzierten Mitglieder zu senden. Meinen Beitrag kann man weiter unten sehen. Das nächste Mal dann aber hoffentlich wieder „live und in Farbe“- vor Ort und mit anwesendem Publikum. Ach ja: Frohe Ostern!